- niederwerfen, sich
- sich niederwerfen V. (Aufbaustufe)sich zu Boden werfenSynonyme:sich hinwerfen, sich fallen lassen, sich zu Boden schmeißen (ugs.)Beispiel:Er warf sich nieder und flehte um Gnade.
Extremes Deutsch. 2011.
Extremes Deutsch. 2011.
niederwerfen — 1. besiegen, bezwingen, den Sieg davontragen/erlangen/erringen, sich durchsetzen, eine Niederlage beibringen/bereiten/zufügen, gewinnen, niederkämpfen, niederringen, schlagen, siegen, triumphieren, übermannen, überrennen, überrollen, überwältigen … Das Wörterbuch der Synonyme
niederwerfen — nie|der||wer|fen 〈V. tr. 281; hat〉 1. zu Boden werfen 2. 〈fig.〉 2.1 besiegen (Gegner) 2.2 unterdrücken, niederschlagen (Aufstand) ● sich vor jmdm. niederwerfen sich vor jmdm. zu Boden, auf die Knie werfen; die Krankheit warf ihn nieder 〈fig.〉… … Universal-Lexikon
niederwerfen — nie·der·wer·fen (hat) [Vt] 1 jemanden / sich niederwerfen jemanden / sich auf den Boden werfen: Er warf seinen Gegner mit einem geschickten Judogriff nieder; Die Leute warfen sich vor dem König nieder, um ihm ihren Respekt zu zeigen 2 etwas… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hinwerfen — 1. hinschleudern, zuwerfen; (ugs.): zuschmeißen. 2. a) auf den Boden werfen, hinschleudern; (ugs.): hindonnern, hinknallen, hinpfeffern, hinschmettern; (salopp): hinhauen, hinschmeißen. b) abbrechen, aufgeben, aufhören, einstellen; (ugs.): an den … Das Wörterbuch der Synonyme
überwerfen — Vstrefl uneins werden std. stil. (9. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. Eigentlich übereinander herfallen im konkreten Sinne, auch (im Spiel u.ä.) sich aufeinander stürzen . Die zugrundeliegende nicht reflexive Bedeutung ist jmd. niederwerfen,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gebetsfleck — Gebetshaltung, bei der die Stirn den Boden berührt Der Gebetsfleck ist eine kreisförmige, dunkelbraune bis schwarze Farbveränderung und Verhornung der oberen Hautschicht auf der Stirnmitte von Muslimen unterhalb des Haaransatzes. Dieser Fleck… … Deutsch Wikipedia
niederschlagen — 1. einen Schlag/Schläge versetzen, [k. o.] schlagen, niederschmettern, verprügeln, zu Boden schlagen, zusammenschlagen; (geh.): niederstrecken, zu Boden strecken; (ugs.): eine/eins verpassen, eine/eins versetzen; (salopp): umnieten. 2. abwehren,… … Das Wörterbuch der Synonyme
werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen … Universal-Lexikon
Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut … Universal-Lexikon
Weltkrieg — Weltenbrand (umgangssprachlich) * * * Welt|krieg [ vɛltkri:k], der; [e]s, e: Krieg, an dem viele Länder der Welt, besonders die Großmächte beteiligt sind: einen [neuen] Weltkrieg anzetteln; zwischen den beiden Weltkriegen. * * * Wẹlt|krieg 〈m.… … Universal-Lexikon